Renormierbarkeit — Unter Renormierung einer Feldtheorie versteht man die Festlegung einer Energieskala, in Bezug auf welche die Theorie formuliert wird. Obwohl Renormierung auch bei klassischen Feldtheorien möglich (und sinnvoll) ist, ist sie speziell bei… … Deutsch Wikipedia
Yang-Mills-Feld — Die Yang Mills Theorie (nach Chen Ning Yang und Robert L. Mills) ist eine nichtabelsche Eichtheorie, die zur Beschreibung der starken und schwachen Wechselwirkung herangezogen wird. Hingegen ist die Elektrodynamik ein Beispiel einer abelschen… … Deutsch Wikipedia
Yang-Mills-Gleichungen — Die Yang Mills Theorie (nach Chen Ning Yang und Robert L. Mills) ist eine nichtabelsche Eichtheorie, die zur Beschreibung der starken und schwachen Wechselwirkung herangezogen wird. Hingegen ist die Elektrodynamik ein Beispiel einer abelschen… … Deutsch Wikipedia
John Clive Ward — (* 1. August 1924 in London; † 6. Mai 2000) war ein britischer Physiker. Ward studierte in Oxford, wo er bei M. H. L. Pryce promovierte. Er war in den USA u.a. an der Princeton University, dem Carnegie Institute of Technology und der Johns… … Deutsch Wikipedia
Yang-Mills-Theorie — Die Yang Mills Theorie (nach Chen Ning Yang und Robert L. Mills) ist eine nichtabelsche Eichtheorie, die zur Beschreibung der starken und schwachen Wechselwirkung herangezogen wird. Hingegen ist die Quantenelektrodynamik ein Beispiel einer… … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1979: Sheldon Lee Glashow — Abdus Salam — Steven Weinberg — Die Amerikaner Glashow und Weinberg und der Pakistani Salam wurden für ihren Beitrag zur Theorie der Vereinigung schwacher und elektromagnetischer Wechselwirkung zwischen Elementarteilchen, einschließlich der Voraussage der schwachen nuklearen… … Universal-Lexikon
Abdus Salam — nach seiner Immatrikulation Abdus Salam, KBE (Urdu عبد السلام, DMG ʿAbd as Salām; * 29. Januar 1926 in Jhang, Punjab, Britisch In … Deutsch Wikipedia
Anomalie (Quantenfeldtheorie) — Unter einer Anomalie in der Quantenfeldtheorie versteht man die Brechung einer klassischen Symmetrie einer Feldtheorie (auf klassischem Niveau) durch den Prozess der Quantisierung. Technisch gesehen ergeben sich solche anomalen Symmetrien, indem… … Deutsch Wikipedia
Benjamin Lee — Benjamin Wiso Lee (* 1. Januar 1935 in Seoul; † 16. Juni 1977 bei Kewanee in Illinois) war ein südkoreanisch US amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit Elementarteilchenphysik beschäftigte. Lee kam 1953 als Student (er studierte ab… … Deutsch Wikipedia
Dirk Kreimer — (* 12. Juli 1960) ist ein deutscher mathematischer Physiker. Kreimer promovierte 1992 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz (Dimensionale Regularisierung im Standardmodell). Er ist als Forscher am Institut des Hautes Études Scientifiques… … Deutsch Wikipedia